Pressemitteilungen |
 |
|
28.05.2009 |
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Driburg:
Siebensterner Vereine veranstalten Umwelttag
|
 |
|
01.03.2007 |
Kinderkarneval im Bürgerhaus
Am 17.02.2007 feierten die Kinder der DWJ Abt.
Siebenstern Karneval. Das diesjährige Karnevalsfest stand unter dem
Motto Indianer. Die Kinder haben dazu Perlenketten und Trommeln
gebastelt. Dank des schönen Wetters konnte auf dem Spiel- und Bolzplatz
getobt werden, wobei die Kinder reichlich Spaß hatten. Bei Pommes und
Würstchen klang das Fest schließlich aus.
|
 |
Einige der
teilnehmenden Kinder. |
|
30.11.2006 |
Geister, Hexen und Vampire
Am 31.10.2006 feierten wir, die DWJ Abt. Siebenstern, im
Jugendraum des Bürgerhauses unsere Halloweenparty. Mit gruseligen
Spielen vertrieben wir uns die Zeit, bis es dunkel wurde, um endlich von
Haus zu aus zu "geistern".
Dankeschön sagen wir allen, die es ermöglicht haben, dass
unsere Kinder mit reichlich Süßem statt Sauren nach Hause gehen konnten.
|
|
01.05.2004 |
Deutsche Wanderjugend Abt. Siebenstern
feiert Maifest
Am 30. April war es mal wieder soweit.
Ganz Siebenstern tanzte in den Mai. Bei ausgelassener Stimmung, kühlem
Bier und leckerer Grillwurst wurde gefeiert was das Zeug hält.
Höhepunkt des Festes war der Auftritt
der " Seven Stars " eine neugegründete Kindertanzgruppe unter
der Leitung von Kathrin Schier und Anna Müller. Die Zuschauer waren
begeistert, was die Mädchen in der kurzen Zeit ( sie hatten erst dreimal
geprobt) auf die Beine gestellt haben.
Dass das Fest so gut gelingen konnte,
lag natürlich auch an den vielen Helfern. Auf diesem Weg möchte sich der
Vorstand der DWJ bei allen Helfern bedanken.
|
 |
Von links nach
rechts, Oben: Anna Müller, Angelina Gröpper, Kathrin Schier; Mitte:
Kathrina Gehle, Carolin Schipp, Lena Elsen, Julia Rothgerber, Sarah Gehle;
Unten: Natascha Egan |
|
17.03.2004 |
Kinder für Wanderleistung ausgezeichnet
Am Anfang eines jeden Wanderjahres zeichnet die Deutsche
Wanderjugend Abt. Siebenstern ihre Kinder und Jugendlichen für ihre
geleisteten Wanderungen aus. In diesem Jahr haben wir 5 Mädchen und 4
Jungen die Urkunden zur Erwanderung des Eggeweges verliehen. Stolz
nahmen Sie ihre Wandernadel und die Urkunde entgegen.
Das Eggefreundabzeichen in Bronze für die Erwanderung
des gesamten Eggeweges ( X 1 ) ca.70 km bekamen Sarah und Katharina
Gehle ( 9 und 8 Jahre ) und Alexander Fehring ( 12 Jahre ). Den
kompletten Eggeweg 3x erwandert, und damit das Abzeichen in Silber
verdient, haben Alexander Nülle ( 9 Jahre ), Pascal Dressler ( 10
Jahre ), Maximilian Ludolf ( 9 Jahre ), Carolin Schipp ( 9 Jahre ) sowie
Julia und Lea Rothgerber ( 9 und 6 Jahre ).
Wir hoffen, dass die Kinder und ihre Eltern auch in
diesem Jahr wieder fleißig wandern werden. Vielleicht haben ja auch Sie
Lust, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Bei uns ist jeder Wanderer
herzlich willkommen.
Die erste Gelegenheit dazu haben Sie am 28 März 2003.
Wir treffen uns wie immer am Buswendeplatz in Siebenstern um 10.30 Uhr.
|
 |
Neue Träger des
Eggefreundabzeichens: Sarah Gehle, Katharina Gehle, Alexander Nülle, Lea
Rothgerber, Pascal Dressler, Julia Rothgerber, Carolin Schipp |
|
19.02.2004 |
Kinderclub der DWJ Siebenstern baut Nistkästen
Mit Feuereifer waren die Kinder des Kinderclubs der
Wanderjugend dabei, als es darum ging Nistkästen für heimische Vögel
zu bauen. Mit Hammer, Nägel und Säge wurde gezimmert, was das Zeug hält.
Das Einflugloch haben die Kinder natürlich auch selbst gebohrt. Als die
Kästen dann fertig waren, waren alle Kinder mächtig stolz und sich
einig, dass sich die Anstrengung gelohnt hat.
Die Mühe wurde dann auch noch belohnt, als der Förster
die Mädchen und Jungen für den Bau der Nistkästen lobte, und diese
mit Ihnen im Wald aufhängte. Aber erst bekamen die Kinder eine kleine
Einweisung über Anbringung und Pflege der Nistkästen.
Jeder Nistkasten bekam eine "Hausnummer" damit
die Kinder auch später wissen, um welche Kästen sie sich kümmern müssen.
Auf diesem Weg noch ein "Dankeschön" an Herrn
Gieffers und Herrn Böger.
|
 |
Die Kinder mit Ihren Betreuerinnen Nicole
Mergard und Martina Rothgerber. |
 |